"Die stetige Suche nach der individuellen Mitte"

Schuurmans Therapeutikum

seit 19991

Alexander Schuurmans2

Langackerstrasse 11 • CH - 4142 Münchenstein bei Basel3

*

Telefon: +41.61.411 5636

info(at)schuurmans.ch • PGP / IncaMail • www.schuurmans.ch

Toyohari Akupunktur4

Rhythmische Massage5

Supervision6

Indikationen7

Partner8

Impressum © & Datenschutz9

1 Angebot: Japanische Akupunktur, Toyohari (TCM) und Rhythmische Massage nach Dr. med. Ita Wegman und Dr. med. Margarethe Hauschka. Die Behandlung dauert ca. 60 Minuten. Kosten pro Behandlung CHF 138.-. Die Leistung wird über die Zusatzversicherung Komplementärmedizin mit SASIS Tarif 590, EMR, ASCA, SNE abgerechnet.Ohne Zusatzversicherung sind Preisvereinbarungen individuell möglich.

2 Kompetenzen: Dip. Krankenpfleger AKP St. Claraspital Basel, Klinik Arlesheim AG, Stiftung Hofmatt Münchenstein. Eidgenössisch Dipl. Naturheilpraktiker (NHP), Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Schwerpunkt Akupunktur, Dipl. Akupunkteur des TCM Fachverbandes Schweiz, Spezialisierung in japanischer Akupunktur, Toyohari, Shonishin (Kleinkindertherapie) in Japan und USA. 11 Jahre Lehrtätigkeit für Akupunktur des Toyohari Vereins EBTA, TAS. Dipl. Rhythmische Masseur VRMS, Erwachsenenbildner SVEB Zertifikat Stufe 1.

3 Anfahrt: Mit dem Tram Nr. 10 bis zur Haltestelle Zollweiden fahren. Rechts am Denner vorbei bis zum hinteren Gebäude. Mit blauer Parkscheibe parkieren: Anfahrtsplan

4 Die Toyohari-Akupunktur ist eine japanische Akupunkturdisziplin. Sie wird von sehbehinderten und blinden Therapeuten der Toyohari-Vereinigung in Japan praktiziert. Die erweiterten Nadeltechniken passen sich an die heutigen Krankheitsbilder und an die sehr müden und sensiblen Menschen an. Mit Hilfe des Tastsinns wird die Diagnose über den Puls, über den Bauch und entlang der Meridiane gestellt. Die schmerzfreie, meist nicht-invasive Nadeltechnik an der richtigen Stelle im Meridiankreislauf gleicht Störungen des Gleichgewichts Schritt für Schritt aus.

5 Die Rhythmische Massage wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Dr. med. Ita Wegman & Dr. med. Margarethe Hauschka in Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner erarbeitet. Die fünf Griffarten der klassischen Massage wurden um die Erkenntnisse der Anthroposophie erweitert. Durch die sorgfältig rhythmisch geführten Hände wird die saugende Wirkung der Mittelhand ermöglicht.

6 Supervision: Therapeuten erhalten bei Bedarf Supervision. Die Erkenntnisse und Erfahrungen beider Heilkünste sollen an die nächste Generation weitergegeben werden. Neue spirituelle Sichtweisen sollen die Grundlage für die Erkenntnisbedürfnisse unserer Zeit bilden.

7 Indikationen: Akute und chronische Beschwerden, Schmerzen, entlang des Meridianverlaufs. • Atemschwierigkeiten • Erschöpfungszustände • Gastrointestinale Symptome • Hautprobleme • Kopfschmerzen • Kreislauferkrankungen • Asthma • Depression • Übelkeit • Allergie • Migräne • Schwindel • Menstruationsbeschwerden • Rheumatische Erkrankungen • Rückenschmerzen • Schleudertrauma • Schwäche des Immunsystems • Stresssymptome • Menopause • Gelenkschmerzen • Ischialgie • Verstauchungen • Erkältungen • Schlafstörungen

8 Partner: SASIS Santésuisse, EMR, Asca, TCM Fachverband Schweiz, Toyohari Akupunkturverband Schweiz TAS, Europa EBTA, Japan, Verband anthroposophisch orientierter Ärzte VAOA, Verband Rhythmische Massage Schweiz VRMS.

9 © Impressum, & Datenschutz: Die Nutzung dieser Website unterliegt den geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) vom 1.9.2023. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.